Jahresrückblick 2018 Teil 2

Sabine blickt zurück auf das Jahr 2018

Bilder zum Vergrößern bitte anklicken


Hippologischer Stammtisch/Themenabende

Um das theoretische Wissen unserer Vereinsmitglieder aufzupeppen, habe ich den Hippologischen Stammtisch gegründet. Der lief im ersten Halbjahr richtig gut an. Im zweiten Halbjahr war dann in meinem Leben so viel los, dass ich eine Stammtischpause einlegen musste.

Am ersten Abend im Januar habe ich über die Entwicklung der Freizeitreiterszene in Deutschland und der analogen Entwicklung unserer Reitschule berichtet. Wir haben uns ausgetauscht über unseren Standpunkt heute – und das war aufschlussreich und interessant.

Herausragend war für mich der Abend, an dem Agnes uns einen fantastischen Diavortrag über ihren Reiterurlaub in der Mongolei gehalten hat. Agnes hat brillante Fotos gemacht und uns in eine völlig andersartige Welt entführt.

Mongolei Foto:Agnes

Mongolei

Einer der lustigsten Abende war wohl der, an dem ich über das Reiten im Damensattel referiert habe. Anschließend durften sich alle mal ein paar Runden im Damensattel führen lassen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Kurse klassisch barocke Reiterei
mit Andrea Schmitz

Mit den Kursen von Andrea hat es im vergangenen Jahr etwas geholpert. In der ersten Jahreshälfte war es schwierig, die Kurse voll zu bekommen – weil die Termine für den „harten Kern“ nicht so recht passten.
In der zweiten Jahreshälfte war die Nachfrage so groß, dass ich viele Interessentinnen abweisen musste.
Einige Kurse mussten abgesagt und verschoben werden… aber so ist das halt im Leben: nicht immer läuft alles rund.

Wenn Andrea dann da war, war es immer toll! Sie liebt ihre Arbeit und ist selbst nach einem langen Kurstag nicht erschöpft, sondern erzählt noch bis tief in die Nacht von ihren Erlebnissen mit Pferden und den dazugehörigen Menschen. Und davon kennt sie viiiele!

 

Osterritt

Premiere! Unser erster Vereins-Oster-Ausritt! Das schreit in diesem Jahr nach Wiederholung.

Es gab aber auch einen Wermutstropfen: Eigentlich war es unser Plan, irgendwo hinzureiten, dort einzukehren und dann zurückzureiten.

Haus Sanum hatte uns eingeladen. Dort gibt es eine entsprechende Gastronomie und Möglichkeiten, die Pferde für eine Weile unterzubringen. Aber es war nicht möglich, durch den wunderschönen Wald dorthin zu reiten. Überall ist das Reiten verboten!

Wir haben noch einige Möglichkeiten abgeklopft. Aber zu Pferde ist das im Reiterland Oldenburg alles nicht möglich. Ich muss sagen, dass mich das sehr frustriert!  Aber:  Wir wären nicht wir, wenn wir nicht aus allem das Beste machen würden. Nach einem langen gemütlichen Ritt sind wir in unser eigenes Reiterstübchen eingekehrt. War auch schön!

Osterritt 2018 - Abschluss im Reiterstübchen

Osterritt 2018 – Abschluss im Reiterstübchen

 


 

Hier geht es direkt zu…

Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Teil 5


 

Kommentare sind geschlossen.